Vielleicht hänge ich 2014 wieder etwas hinauf. Allerdings bringt es uns dort nicht besonders viel, da wir selbst die Beleuchtung dann nicht sehen. Es wird mir schon was einfallen.

Auch das Rentier und der Schlitten durften natürlich nicht fehlen. Beim Schlitten gab es keine Probleme. Das Huftier leidet bereits seit dem ersten kräftigeren Wind des letzten Winters an massiven Beinbrüchen und schafft es daher nicht mehr aus eigene Kraft zu stehen. Mit ein paar Steckeisen schaffte ich Abhilfe und stützte das arme Tier. Nebenbei schlug ich auch ein Eisen beim Schlitten ein und befestigte beide Teile des Gespanns mit Kabelbindern an den Eisen.

Baum legten. Mittlerweile kommen nur noch weiße LED-Ketten auf den Christbaum, also waren diese frei für die Außenanwendung. Um möglichst wenige Verteiler im garten liegen zu haben (die Feuchtigkeitsbeständigen sind nicht billig) gruppierte ich die Anschlüsse von Rentier, Schlitten, den Lichterketten und unserem Schneemann nahe zusammen. Unter dem Trampolin befindet sich eine zweite Außensteckdose für den 'Lichtzylinder'.

Unsere Außenbeleuchtung wird wie schon im vorigen Jahr über eine Zeitschaltfunktion des BUS-Servers geschaltet und konnte in der vergangenen Nacht auch bereits ihre Windfestigkeit unter Beweis stellen. Trotz Windböen von knapp unter 100 km/h sind die Lampen und Figuren noch immer dort wo ich sie aufstellte.

Panoramafenster angesaugt ist. Vielleicht besorgt Sabine noch zwei davon, dann würde das Fenster kompletter aussehen.
