Ursprünglich vermutete der Techniker des Anlagen-Herstellers 'Santer Solarprofi', dass das Problem zu 99,9% Luft im System wäre. Ganz so einfach war es dann doch nicht, denn nachdem mein Installateur das Rückschlagventil im Rücklauf der Solaranlage wieder öffnen wollte - er musste es zuvor natürlich schließen um die Pumpe tauschen zu können - wehrte sich dieses vehement gegen jegliche Öffnungsbewegung. Auch die Versuche eine Drehung mit einer Rohrzange herbei zu führen scheiterten. Schlussendlich brach der Griff vom Ventil ab und ein Öffnen wurde komplett unmöglich. Was der Installateur auch versuchte scheiterte.

Wir musste fast die komplette Anlage entleeren um die Arbeiten durchzuführen und dementsprechend hatten wir im Anschluss eine knappe Stunde Spülzeit um die eingedrungene Luft wieder aus dem System zu bekommen.
Um halb acht Uhr abends konnten wir dann endlich mit dem Aufräumen und vor allem Aufwischen im Technikraum beginnen. Meiner Meinung nach sollten die Anschlüsse zum Befüllen der Solaranlage an der Außenwand des Hauses angebracht sein. Eine Sauerei ist unvermeidlich wenn in geschlossenen Räumen mit Frostschutz gepritschelt wird.
