ordentlich in die Jahre gekommen, immerhin hat er mittlerweile über zwölf Jahre am Buckel und sah auch nicht mehr besonder hübsch aus.


Wie kamen wir also aus diesem Dilemma?
Mir kam eine Idee die mit relativ wenig finanziellen Einsatz zu bewerkstelligen ist. Ich entfernte zuerst das Gewebe-Zwischenfach. Das war ziemlich aufwendig, da jedes einzelne Band mit zwei Klammern an den Rahmen geschossen war. Bis endlich alle Klammern entfernt waren hatte ich Blasen an den Fingern. Danach zerlegte ich den Tisch.
Mit dem Bosch Multischleifer entfernten wir die alte Lackschicht von den Tischbeinen und dem Rahmen des Zwischenfachs mit einem Schleifpapier der Körnung 40. Dabei achtete Sabine darauf nicht die kompletten Lackreste zu entfernen, da dadurch der gewünschte Vintage-Style entsteht.
Statt der Gewebebänder sollte in Zukunft eine hölzerne Zwischenebene Platz finden. Dazu maß ich das Innenmaß des Rahmes und ließ mir im Baumarkt eine 3-Schicht-Leimholzplatte auf Maß schneiden. Diese Platte fixierte ich mit Dübeln im Rahmen. Allerdings erst am Schluss nachdem alle Teile des Tisches mit dunkelbrauner Holzbeize behandelt wurden.

Es folgte nun eine Beize in 'Nussbaum dunkel' und danach eine Ölung mit Teak-Öl. Wir mussten nur noch die Teile wieder zusammen schrauben und unser Couchtisch war fertig.