Da bei unserem wasserführenden Kamin in der letzten Heizsaison die umlaufende Dichtung kaputt ging, sie löste sich an der Unterseite regelrecht auf, kam es leider dazu, dass der Kamin schlecht zog und der Rauch teilweise um die Scheibe herum in den Wohnraum austrat. Aus diesem Grund färbte sich die Wand über dem Kamin grau. Das war nicht besonders hübsch, aber für mich auch kein Grund zur Panik. Allerdings war klar, dass die Dichtung getauscht werden muss.
Nun kam ich gestern endlich dazu die Scheibe des Kamins auszubauen, weil ich die Dichtung so leider nicht herausgebracht habe, und sie zu einem Ofenbauer zu bringen der die Vertretung von La Nordica hat, und damit auch zu Ersatzteilen für unseren La Nordica Termocamino Base DSA kommt. Da unser Ofen aus diesem Grund derzeit keine Scheibe hat können wir natürlich nicht heizen. Ein guter Zeitpunkt für eine gründliche Reinigung. Also bürstete ich gleich mit einer großen Drahtbürste den Innenraum, um lose Rußablagerungen abzuputzen. Das klapp mit dieser Bürste ganz gut.
Außerdem passierte mir vor einigen Tagen ein kleines Missgeschick als ich unser jährlich geändertes Familien-Selfie über dem Kamin tauschte. Nachdem ich nämlich das Bild getauscht und wieder aufgehängt hatte, störte mich ein kleiner dunkler Fahrer an der Wand unter dem Bild. Ich nahm mir den Schmutzradierer zur Hand und versuchte die Kleinigkeit zu entfernen. Dabei dachte ich natürlich nicht daran, dass die Wand durch eine dünne Rußschicht gräulich verfärbt war. Nach dem Einsatz des Schmutzradierers sah die Wand so richtig schlimm aus. Rundum mit schwarzgrauen Schlieren überzogen, die sich auch nicht mehr entfernen ließen. So kam ich zu dem Vergnügen diese Wand zu streichen.


Nachdem die Wände mit der Farbe übermalt waren, entfernt eich sofort die Klebebänder, da die gemalten Kanten sauberer werden, wenn man das FrogTape und die Klebestreifen der Abdeckfolie entfernt solange die Farbe nicht völlig getrocknet ist. Sobald die Farbe komplett trocken ist kann es nämlich passieren, dass dann kleine Teile der Farbe neben dem Tape mitgerissen werden, und die Kanten damit ausgefranst wirken. Jetzt ist die Kaminwand auf jeden Fall wieder sauber und reinweiß. Sobald wir die Kamintüre zurückbekommen können wir auch wieder einheizen. Bis dahin müssen wir unser Haus elektrisch heizen.
Dan Ruß an den Steinen über der Kamintüre ließ ich übrigens bewusst drauf, weil das durchaus charmant aussieht, wenn sich erkennen lässt, dass ein Kamin wirklich benutzt wird.