
Für die Montage brauchte ich diesmal nicht besonders lange, da die leichten Leuchten jeweils mit zwei Fassadendübeln und entsprechenden Schrauben befestigt wurden und lediglich die Drähte in die Fassung eingeschoben werden mussten. Die meiste Zeit nahm dabei das Ausrichten mit der Wasserwaage in Anspruch.

Der Reader selbst besitzt keine Intelligenz, er sendet lediglich ein "Bild" des Fingers an die Zentrale im Haus in der dieses dann mit den gespeicherten Fingern verglichen wird. Ist der gescannte Finger dabei, dann wird (je nach Einstellung) zum Beispiel ein Signal an die Türelektronik gesandt die darauf hin das Motorschloss in Gang setzt und die Türe öffnet. Durch diese verteilte Struktur ist das System manipulationssicher, da man von außen keine Möglichkeit hat einen Öffnungsimpuls zu platzieren. Nur der richtige Finger öffnet die Türe.
Die Anschaffung eines eKey-Öffners war bei uns allerdings keine Frage der Sicherheit sondern ein reines Komfortfeature. Wir wollten die Möglichkeit haben jederzeit auch ohne Schlüssel in unser Haus zu kommen - wenngleich wir den Schlüssel immer dabei haben da es im Falle eines Stromausfalles ja ziemlich schwierig wird ein Motorschloss anzutreiben.